Mit den Live-Casinos hatte man schon einen großen Sprung gemacht, um das Casino-Erlebnis noch spannender und echter zu machen. Video-Spielautomaten sollten ebenfalls ein Live-Erlebnis vermitteln, unter anderem indem man sie in 3D-Optik gestaltete.
Den nächsten großen Sprung machen aber derzeit die Casinos mit virtueller Realität (VR). Bei diesen Casinos läuft man wie in einem echten Casino umher, setzt sich an einen Spielautomaten und drückt die entsprechenden Knöpfe um ein Spiel zu starten – oder kann sogar an einem Heben ziehen.
Bei den Tischspielen wird die Erfahrung noch lebendiger, denn hier kann man neben anderen Spieler Platz nehmen und gegen diese Spielen. Gerade bei Roulette ist das ein interessantes Erlebnis. Man sieht zwar keine Kamera-Streams wie beim Live-Kasino, dafür aber Avatare, mit denen man sich auch unterhalten kann.
Voraussetzungen
Noch sind Online-Casinos mit VR-Angebot selten gestreut, und um in ihnen spielen zu können, braucht man an eigenes Headset. Derzeit konkurrieren Hersteller noch um die Standards, deswegen funktionieren viele Casinos nur mit bestimmten Headsets. Bei machen braucht man auch einen leistungsstarken Rechner, bei anderen übernimmt das Headset die Rechenarbeit. Wichtig ist außerdem, dass man eine gute Internetverbindung hat.
Vorteile der VR-Casinos
Der Vorteil ist klar das neue Spielerlebnis: Die dreidimensionale Welt in der man sich bewegt ist eine ganz besondere Erfahrung. Auch dass man zumindest andere Spieler wahrnehmen kann, die als Avatare durchs Casino laufen, dürfte dem Gefühl der Einsamkeit bei herkömmlichen Casinos Abhilfe schaffen. So richtig Spaß machen vor allem Spiele bei denen mehrere Spieler eingebunden sind, wie zum Beispiel Poker.
Nachteile bei VR
Für Casinos ist derzeit ein Nachteil, dass Spieler weniger Zeit beim Spielen verbringen, weil sie sich noch umschauen und vieles ausprobieren. Für den Spieler ist es zumindest eine Gewöhnungssache, dass man das Headset tragen muss, dass immerhin einiges an Gewicht mitbringt. Wahrscheinlich sind das aber nur Anfangsprobleme. Ein anderer Nachteil sind die derzeit fehlenden technischen Standards.