Während man bei Spielautomaten ohnehin schon daran gewöhnt ist, dass diese einen Computerbildschirm haben (nur wenige haben noch echte Walzen), ist es beim Poker oft noch Gewöhnungssache, nur auf einen Tisch starren zu müssen. Um dem Abhilfe zu schaffen, haben die Online-Casinos Live Casinos in Leben gerufen.
Was ist ein Live -Casino?
Beim Live-Casinos wird eine Live-Kamera-Verbindung zum Casino aufgebaut. Das gibt dem Spiel eine wesentlich authentischere Atmosphäre, weil man den Croupier tatsächlich sehen kann. Und nicht nur das: Man sitzt quasi an einem echten Tisch, es werden echte Karten ausgelegt und aufgedeckt.
Vorteile der Live-Casinos
Ein großer Vorteil ist die Spielerfahrung. Sowohl bei den Kartenspielen wie Blackjack und Poker als auch bei Roulette hat man das Gefühl, wirklich in einem Casino zu sein. Dazu trägt auch bei, dass die Hintergründe der Spielräume entsprechend gestaltet sind und man sich einfach wohl fühlt. Oft wird auch noch ruhige Jazzmusik gespielt, was ebenfalls zur Entspannung beiträgt. Gerade wer sich beim Online-Spielen alleine fühlt, hat hier zumindest einen echten Menschen gegenüber. Ein anderer Vorteil ist, dass man das Casinos online und meistens auch mobil besuchen kann also auch an keinen Ort gebunden ist.
Nachteile beim Live-Casino
Eigentlich gibt es keinen wirklichen Nachteil, wenn man einmal davon absieht, dass man eine gute Internetverbindung braucht und der Live-Feed etwas mehr Daten verbraucht. Auch haben einige Casinos die Verwendung von Bonus bei den Live-Spielen verboten – was aber nur allzu verständlich ist, wenn man sich den großen technischen und personellen Aufwand anschaut, der für die Kamerabilder notwendig ist.
Tipps für Live-Casino
Man sollte sich nicht alleine von den schönen Bildern und vor allem meist weiblichen Croupiers verwirren lassen. Die Mitarbeiter sind keine Chatpartner, sondern geben lediglich die Karten aus. Man sollte sich genau so benehmen wie in einem echten Casino. Meistens macht das Live-Casino soviel Spaß, dass man bereit ist, höhere Einsätze als gewohnt zu machen.